Datenschutzerklärung Brame

Stand 3. Mai 2022

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Vorschriften und Verfahren zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung von Daten, die durch Ihren Zugriff auf die von der Brame AG ("Brame") und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG betriebenen mobilen Applikationen und Webseiten ("App/Website") erlangt werden.

Welche Daten werden erhoben?

1) Um an diesem Spiel teilzunehmen und zur Bearbeitung der Daten zu Marketingzwecken wie zur Kundenbindung wird von Ihnen erwartet, dass Sie personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihren Benutzernamen, Ihre persönlichen Kontaktdaten (Adresse, Postleitzahl und Ort und E-Mail-Adresse), Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Angaben zu Ihrem Lebensstil und Ihren Aktivitäten (einschließlich der zugrunde liegenden GPS-Daten) angeben.

Wie werden die Daten gesammelt?

2) Wir erfassen Daten, die Sie uns direkt über die App/Website oder über Geräte oder Anwendungen Dritter, die Sie mit Ihrem Konto verbinden, zur Verfügung stellen. Wir sammeln auch Informationen über Ihre Interaktionen innerhalb der App/Website als Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wie werden die Daten geschützt und gebraucht?

3) Bei der Nutzung der App/Website stimmen Sie der Erfassung, Übertragung, Änderung, Speicherung, Offenlegung und anderen Verwendungen der Daten zu Marketingaktivitäten und technischem Support zu. Brame verwendet die Nutzerdaten nur zum Zwecke von technischem Support und Security Audits und allen Aktivitäten die zur sicheren Bereitstellung des Dienstes dienen.

4) Sie autorisieren Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG Ihre Daten zu de-identifizieren und anschließend die Daten in anonymisierter Form für akademische und statistische Zwecke zu kopieren, zu verarbeiten, zu verwenden, öffentlich bekannt zu machen und zu verteilen. Solche anonymisierten Daten werden nicht mehr als persönliche Daten betrachtet.

5) Sie autorisieren Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG zum Empfang, zur Überprüfung und zur Speicherung von technischen Daten (einschließlich Absturzberichten), die von den Geräten abgerufen werden, die Sie für den Zugriff auf die App/Website verwenden.

6) Wir beschränken den Zugang zu den Daten auf diejenigen Brame- und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG Mitarbeiter oder andere Parteien, die Zugang zu diesen Daten benötigen, um unsere Dienstleistung anbieten zu können. Wir unterhalten angemessene physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich Firewalls, individueller Passwörter und Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien, und ergreifen alle anderen notwendigen und angemessenen administrativen, organisatorischen, technischen, personellen und physischen Maßnahmen, um diese vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und Nutzung, versehentlichem Verlust oder Zerstörung oder Beschädigung, Diebstahl, Offenlegung oder Änderung zu schützen und ihre Integrität zu gewährleisten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Daten, die über ein offenes Netzwerk, wie z.B. das Internet oder E-Mail, transportiert werden, für jedermann zugänglich sein können. Wir können die Vertraulichkeit von Kommunikationen oder Informationen, die über solche offenen Netzwerke übertragen werden, nicht garantieren und sind auch nicht dafür verantwortlich. Bei der Offenlegung von Daten über ein offenes Netzwerk sollten Sie bedenken, dass diese Daten möglicherweise für andere zugänglich sind und folglich von anderen ohne Ihre Zustimmung gesammelt und verwendet werden können. Insbesondere werden zwar einzelne Datenpakete oft verschlüsselt, nicht aber die Namen des Absenders und des Empfängers. Selbst wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden, können Daten über solche Netzwerke regelmässig und ohne Kontrollen in andere Länder übertragen werden, auch in Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz bieten. Ihre Daten und Informationen können während der Übermittlung verloren gehen oder von Unbefugten eingesehen werden. Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste bezüglich der Sicherheit der Daten und Informationen während der Übertragung über das Internet.

7) Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG verwendet die Daten für Marketingzwecke und kann die von den Nutzern übermittelten Daten an Dritte zur Verfügung stellen, sofern dies für die Diensterbringung nötig ist (z. B. Hinzuziehen einer Sicherheitsfirma für Gefahrenabwehr oder einen Audit). Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG kann die Daten verwenden, um die Nutzer in Bezug auf alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit deren Aktivität auf der Website zu kontaktieren. Dazu gehört auch das Versenden von motivierenden E-Mails und Erinnerungsmails.

Mit wem werden Ihre Daten geteilt?

8) Das Konzept der App/Website beinhaltet die Offenlegung der von Ihnen zur Verfügung gestellten und über die App/Website zugänglichen Daten Dritte zum Zwecke von Marketingaktivitäten, technischem Support und Security Audits und allen Aktivitäten die zur sicheren Bereitstellung des Dienstes dienen. Bei allen Offenlegungen an Dritte wird sichergestellt. Dass diese den Datenschutz nach DSVO sicherstellen.

Cookies und ähnliche Technologien

Wie viele andere Websites verwenden wir die "Cookie"-Technologie, um zusätzliche Daten über die Nutzung der Website zu sammeln und die Website zu verbessern. Wir benötigen für viele Teile unserer Dienstleistungen aber keine Cookies. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Software zu verwenden, um die Annahme von Cookies zu unterbinden oder Sie zu warnen, bevor Sie ein Cookie von den von Ihnen besuchten Websites akzeptieren. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren oder nicht akzeptieren, kann es sein, dass einige der Funktionen der Website beeinträchtigt werden oder dass Sie keinen Zugang zu Bereichen der Website haben, die diese Art der Identifizierung erfordern. Bei der Nutzung mobiler Anwendungen können Daten vorübergehend auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert und verarbeitet werden. Mit dem Zugriff auf die von Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG betriebenen mobilen Anwendungen stimmen Sie der Übertragung und temporären Speicherung von Daten zu.

Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics auf unserer öffentlichen Website, um zu verstehen, wie lange ein Besucher auf unseren Websites bleibt, welche Seiten er am nützlichsten findet und wie er durch unsere Website navigiert. Um mehr über Google Analytics und die Möglichkeit, sich abzumelden, zu erfahren, besuchen Sie diese Google-Webseite

Facebook for Developers: Für einige unserer Anwendungen haben wir eine vereinfachte Login-Methode implementiert. Wir verwenden "Facebook for Developers" um die Anmeldung mit Ihrem bestehenden Facebook-Login zu ermöglichen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

9) Wir speichern ihre Daten auf einem AWS Rechenzentrum in Europa so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Ihre Rechte

10) Sie haben das Recht, von uns über jede Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden und eine Kopie unserer Daten zu erhalten (Auskunftsrecht). Wenn Sie von unrichtigen oder unvollständigen Daten betroffen sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung aller relevanten Daten beantragen (Recht auf Berichtigung). Sie können die Löschung Ihrer Daten (Recht auf Löschung) oder in bestimmten Fällen eine vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) beantragen. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (Widerspruchsrecht) und haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder Ihre Daten an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übertragen, wenn dies technisch möglich ist.

11) Ihre Rechte unterliegen Einschränkungen, die notwendig sind, um (a) geltendes Recht, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder staatliche Anfragen zu erfüllen und (b) in Verbindung mit einem Gerichtsverfahren (einschließlich eines voraussichtlichen Gerichtsverfahrens) Rechtsberatung zu erhalten oder auf andere Weise die Ausübung oder Verteidigung von Rechten zu begründen.

Offenlegung von Daten

12) Wir behalten uns das Recht vor, Daten in dem Umfang offenzulegen, in dem wir vernünftigerweise annehmen, dass es notwendig ist, (i) um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder staatliche Anfragen zu erfüllen, (ii) um diese Bestimmungen durchzusetzen oder eine mögliche Verletzung dieser Bestimmungen zu untersuchen , (iii) um Betrug, Sicherheit oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu behandeln, (iv) auf Support-Anfragen der Benutzer zu reagieren oder (v) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG seinen Benutzern und der Öffentlichkeit zu schützen.

Zusätzliche Punkte

13) Bitte beachten Sie, dass Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG Verschlüsselungssoftware verwendet, die möglicherweise Exportkontrollbestimmungen unterliegt.

14) Die App/Website kann Links zu App/Websites oder Materialien enthalten, die nicht von Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG betrieben werden. Solche anderen App/Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung und Brame und/oder Modehaus ZINSER GmbH [&] CO. KG ist in keiner Weise verantwortlich für den Inhalt oder die Richtigkeit solcher App/Websites oder für die Richtlinien, die auf die Behandlung von persönlichen Daten und Informationen angewendet werden. Das Herstellen einer Verbindung zu solchen App/Websites oder der anderweitige Zugriff auf solche App/Websites erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen, die von diesen Apps/Websites verwendeten Richtlinien zu lesen und zu prüfen, wie diese Apps/Websites Ihre persönlichen Daten und Informationen schützen und ob sie vertrauenswürdig sind.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

15) Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die aktuellste Version ist immer auf unserer App/Website (www.brame.ch) verfügbar. Die überarbeitete Datenschutzrichtlinie tritt ab dem Datum der Veröffentlichung auf der App/Website in Kraft. Sollten diese Änderungen wesentlich sein, werden wir Sie benachrichtigen und, falls nach geltendem Recht erforderlich, Ihre Zustimmung einholen. Diese Mitteilung wird Ihnen per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der App/Website zur Verfügung gestellt.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter

16) Falls Sie mit irgendeinem Aspekt der Verarbeitung Ihrer Daten unzufrieden sind, würden wir gerne verstehen, wie wir dieses Problem lösen können. Bitte kontaktieren Sie uns unter:

Brame Ltd.
Neuhofstrasse 10
CH-8834 Schindellegi
Schweiz

Modehaus ZINSER GmbH [&] Co. KG
Friedrichstraße 6
72072 Tübingen
Deutschland

Der Datenschutzbeauftragte befindet sich unter der gleichen Adresse und kann per Post oder per E-Mail kontaktiert werden.

Sie haben auch das Recht, sich mit der Datenschutzaufsichtsbehörde im Land Ihres Wohnsitzes in Verbindung zu setzen.

Massgebliches Recht und Gerichtsstand

Diese Datenschutzerklärung unterliegt in jeder Hinsicht dem schweizerischen Recht. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, unterliegen der ausschließlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte am Sitz von Brame, und Sie stimmen dieser Gerichtsbarkeit und dem Gerichtsstand vor diesen Gerichten zu und verzichten auf jeden Einwand bezüglich des Gerichtsstands.

ZINSERCARD

1) Ihre persönlichen Daten

Wenn Sie die ZINSERCARD nutzen und am Bonus- und Vorteilsprogramm teilnehmen wollen, brauchen wir Ihren vollen Namen, Titel und Ihre aktuelle Anschrift. Sobald sie bei einem Kauf oder einer Serviceleistung die Karte verwenden, werden Kaufdaten (wie zum Beispiel Art und Menge, Preis, Ort und Datum des Kaufes) unter dieser Kartennummer zur Durchführung des Kartenprogramms gespeichert und genutzt. Ihre Daten werden zu keiner Zeit an Dritte übermittelt.

2) Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken

Ihre Einwilligung bei der Anmeldung zum Kartenprogramm vorausgesetzt, nutzen wir Ihre persönlichen und freiwilligen Angaben und Ihre Kaufdaten zur Kaufabwicklung. Zusätzlich zur Kaufabwicklung bei Zinser, verwenden wir die Daten von Ihnen, um Sie über verschiedene Themen zu informieren. Das kann Ihr Einkauf sein oder spezielle Produkte und Werbeaktionen die für Sie relevant sein könnten.

Zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses nutzen wir auch Informationen wie zum Beispiel welche E-Mails Sie erhalten und lesen (wenn Sie den E-Mail Service abonniert haben), welche Produkte oder Serviceleistungen Sie in unseren Filialen interessieren oder welche Produkte und Serviceleistungen Sie bereits gekauft haben. So bekommen Sie Angebote für Waren oder Services von Zinser, die speziell für Sie interessant sein könnten. Mit diesen Informationen können wir auch unser Angebot auf unserer Website verbessern. Auch geht es darum, Ihnen nicht uninteressante Werbung zu senden, sondern Ihnen nützliche und interessante Produkte anzubieten. So können wir die Anzahl der unnötig versendeten E-Mails oder Briefe an Sie reduzieren.

3) Angebote per E-Mail

Als Kunde von Zinser und als Nutzer der ZINSERCRAD bekommen Sie Angebote per E-Mail. Diese Angebote erhalten Sie auch, wenn Sie keinen Newsletter von uns abonniert haben. Wir informieren Sie dabei zum Beispiel darüber, welche Produkte zu Ihrem letzten Einkauf passen würden oder was andere Kunden dazu gekauft haben. Selbstverständlich können Sie diesem und allen anderen Angeboten und Newslettern in jedem E-Mail, das Sie erhalten, wiedersprechen.

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die weiter unten genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.

Einsatz von Terminland

1) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Funktionen der Schulz [&] Löw Consulting GmbH, Kreuzberger Ring 44a, 65205 Wiesbaden (nachfolgend: Terminland genannt). Grundsätzlich werden folgende Angaben benötigt, um einen Beratungstermin über Terminland zu buchen:

  • Datum und Uhrzeit des Termins
  • Name, Telefonnummer und Email-Adresse
  • Thema des Termins / Kurzbeschreibung Ihres Anliegens

Sie bekommen nach Abschluss der Terminbuchung eine Bestätigungsmail an Ihre Email-Adresse gesendet, über welche Sie den gebuchten Termin ändern oder stornieren können. Sie können bei der Terminbuchung auswählen, ob die Bestätigungsmail gesendet werden soll. Der Versand der Bestätigungsmail erfolgt unverschlüsselt und enthält die von Ihnen im Rahmen der Terminbuchung getätigten Angaben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Terminland erhalten Sie hier: https://www.terminland.de/datenschutz/

2) Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung des Terminland Plug-Ins dient ausschließlich zur Vereinbarung von Beratungsterminen und insoweit der Vertragsanbahnung mit Ihnen.

3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, da wir die über Terminland abgefragten personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung mit Ihnen benötigen. Hiervon sind auch Datenverarbeitungsvorgänge erfasst, die der Vertragsanbahnung dienen.

4) Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Zusätzlich können Sie Gebrauch von Ihrem Recht zur vorzeitigen Löschung machen.

5) Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Terminland verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Terminland finden Sie unter: https://www.terminland.de/datenschutz/

Informationspflichten nach Art 13 der
EU-DSGVO: Gewinnspiel

Stand: 05.09.2023

1.1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist:

Modehaus Zinser GmbH [&] Co. KG
Friedrichstraße 6
72072 Tübingen
Tel.: +49 (0)7071 152-0
E-Mail: info@mode-zinser.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Steffen Wacker
datenschutz@mode-zinser.de

1.2 Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Die verantwortliche Stelle verarbeitet personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltung des Gewinnspiels. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erteilen Sie die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass Ihre anlässlich der Teilnahme angegebenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet werden. Dabei nutzen wir ihre Kontaktdaten einschließlich ihrer E-Mail-Adresse unter anderem dafür, Sie im Falle eines Gewinns direkt kontaktieren zu können.

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Zuge des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz@mode-zinser.de, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten widersprechen möchten.

Der Veranstalter dieses Gewinnspiels behält sich vor, den Namen und ein Foto des Gewinners auf einer Gewinnspielseite bekannt zu geben, sofern der Gewinner hiergegen nicht widersprochen hat. Diese Veröffentlichung beruht auf dem berechtigten Interesse des Veranstalters, den Gewinner des Gewinnspiels zu veröffentlichen, Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

1.3 Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Datenverarbeitung?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

1.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.

Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung.

Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

1.5 An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

1.6 Wo werden die Daten verarbeitet?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

1.7 Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.

1.8 Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0 Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de